Für jeden Geschmack
Was gibt es zu essen?
Abwechslung auf den Tisch
Sie erkundigen sich telefonisch bei Ihrem Mahlzeiten-Dienst oder lassen sich einen gedruckten Speiseplan zuschicken.
Sie sehen sich den aktuellen Speiseplan online auf der Internetseite des Anbieters Ihrer Wahl an.
Manche Anbieter in unserer Anbieter-Suche haben auch eine spezielle App für das Handy.
Warm geliefert oder tiefkühlfrisch
Essen auf Rädern kann als verzehrfertige warme Mahlzeit oder tiefgekühlt geliefert werden. Die Auswahl an tiefgekühlten Menüs, die Sie zu Hause selbst erwärmen können, ist besonders groß. Oft bieten die Mahlzeiten-Dienste auch einen Gesamtkatalog an. Internationale Spezialitäten, kleinere Portionsgrößen oder besondere Kostformen stehen so stets tiefkühlfrisch zur Verfügung.
Die Mahlzeiten-Dienste richten sich nach dem Geschmack ihrer Kunden. Ein leckerer Sonntagsbraten oder Rouladen stehen häufig ganz oben auf der Wunschliste. Geflügelgerichte werden immer gerne gegessen und Freitags ist weiterhin Fisch sehr beliebt. Aber auch der Nachfrage nach süßen Mahlzeiten wird nachgekommen. Das Menü-Angebot wechselt im Laufe des Jahres - meistens alle vier bis sechs Wochen. So kommen immer wieder unterschiedliche Gerichte auf den Tisch. Auch saisonale oder regionale Zutaten ergänzen die Vielfalt. Im Sommer stehen zum Beispiel leichtere Menüs auf der Speisekarte, im Winter zusätzlich kräftige Eintöpfe.

Italienische Nudelgerichte wie Spaghetti Bolognese – oder die vegetarische Variante Spaghetti Napoli – sind sehr beliebt. Aber auch andere internationale Gerichte, die in Deutschland mittlerweile üblich sind, bereichern die Mittagstafel.
Die asiatische Küche setzt zum Beispiel auf viel Gemüse, kombiniert mit Huhn und feinen Gewürzen. Orientalische Rezepte überzeugen mit neuen Geschmackserlebnissen wie Bulgur (aus Hartweizen) oder Falafel-Bällchen. Diese frittierten Bratlinge bestehen meist aus Bohnen oder Kichererbsen, Kräutern sowie feinen Gewürzen wie Kreuzkümmel.

Viele Mahlzeit-Dienste bieten neben dem Mittagessen selbst auch Suppen als Vorspeise sowie Beilagensalate an. Und natürlich darf ein Dessert zum Abschluss nicht fehlen. Wer Wert darauf legt, kann bei einigen Anbietern auch Kuchen mitbestellen. Nutzen Sie diesen als Dessert oder auch zum Nachmittagskaffee – vielleicht sogar zusammen mit einem lieben Gast.
Unser Tipp: Bestellen Sie tiefgekühlten Kuchen – diesen können Sie je nach Bedarf einfach in 1 bis 2 Stunden vorher bei Zimmertemperatur auftauen.
Diäten und Kostformen
Essen, was gut tut
Manchmal reagiert er plötzlich auf bestimmte Allergene, manchmal braucht er nicht mehr so viele Kalorien. Auch Krankheiten können es erforderlich machen, den eigenen Speiseplan anzupassen. Vielleicht funktioniert die Verdauung nicht mehr so, wie früher. Achten Sie auf Anzeichen für Veränderungen.
Viele Mahlzeiten-Dienste haben hierfür gute Ideen entwickelt, die eine angepasste Ernährung täglich erleichtern.
Dazu gehören zum Beispiel:
- Allergiker-geeignete Menüs, zum Beispiel bei Gluten-Unverträglichkeit
- Angepasste Vollkost, die auf schwer verdauliche Zutaten verzichtet, wie beispielsweise Paprikagemüse, Porree, Alkohol, Gepökeltes oder Geräuchertes
- Pürierte Menüs, die dem „echten“ Lebensmittel entsprechend angerichtet sind (zum Beispiel püriertes Brot in Form einer Brotscheibe)
- hochkalorische Suppen mit einem Kaloriengehalt von mehr als 1,25 kcal pro Gramm
Achten Sie darauf, dass die Zutaten und Nährwerte von jedem Menü genau deklariert und einsehbar sind. Oft finden Sie auch weitere Angaben zu Allergenen oder Hinweise wie „laktosefrei“ oder „purinarm“ bei den Beschreibungen.
Nicht nur für Diabetiker
Wussten Sie, dass die Diabetiker-Verordnung seit 2010 aufgehoben ist? In der sogenannten „Diätverordnung“ wurden besondere Anforderungen an Lebensmittel definiert, die für Diabetiker erlaubt waren. Dazu gehörten der Gehalt an Fett oder Alkohol oder der Brennwert von Brot. Aus den Empfehlungen setzte sich eine geeignete Ernährung für Personen mit Diabetes mellitus zusammen.
Inzwischen weiß man, dass für Diabetiker grundsätzlich die gleiche Ernährung empfohlen wird, wie für gesunde Menschen: abwechslungsreich und ausgewogen sollte sie sein. Zucker ist in Maßen erlaubt und sollte natürlich nicht pur sondern in "verpackter Form" gegessen werden (Süßspeise, Joghurt, Eis, Kuchen ...).
Informieren Sie sich persönlich
Woran Sie einen guten Mahlzeiten-Dienst erkennen, erfahren Sie hier.
Nehmen Sie Ihre Ernährung selbst in die Hand
Wo suchen Sie?
Finden Sie einen Mahlzeiten-Dienst in Ihrer Region - einfach PLZ oder Ort eingeben!