Gibt es Zuschüsse für Essen auf Rädern?
Jeder muss für seinen Lebensunterhalt selbst aufkommen. Das gilt auch für Essen auf Rädern. Es gibt die Möglichkeit, dass Sie Zuschüsse für Essen auf Rädern bekommen. Diese sind an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und müssen beantragt werden. Wie das geht, erfahren Sie von uns.
Wie erhalten Sie Zuschüsse für Essen auf Rädern?
Zuschuss für Essen auf Rädern bei Grundsicherung im Alter
Gründe für Mehrbedarf
- Sie erholen sich gerade von einer Operation
- Sie brauchen vorübergehend oder langfristig eine besondere Ernährung
- Um eine Mangelernährung bei besonderem Kostbedarf zu vermeiden
Gründe für einen finanziellen Zuschuss
Die Grundlage für einen finanziellen Zuschuss zu Essen auf Rädern stellt das Sozialgesetzbuch XII, Paragraph 30 dar. Hier heißt es: „Für Kranke, Genesende, behinderte Menschen oder von einer Krankheit oder von einer Behinderung bedrohte Menschen, die einer kostenaufwendigen Ernährung bedürfen, wird ein Mehrbedarf in angemessener Höhe anerkannt.“
Voraussetzung ist, dass Sie finanziell mit Ihrem Einkommen nicht in der Lage sind, die Mehrkosten für Essen auf Rädern selbst zu bezahlen.
Informieren Sie sich bei Ihrem Sozial- oder Grundsicherungsamt
Nachfragen lohnt sich
Wird Essen auf Rädern von der Pflegekasse bezahlt?
Zuschuss für Essen auf Rädern beantragen: So geht's
Schritt 1
Finden Sie heraus, welches örtliche Sozialamt für Sie zuständig ist.
Schritt 2
Lassen Sie sich das entsprechende Antragsformular zusenden. Viele Ämter stellen die Formulare auch online zur Verfügung oder nutzen Sie unseren Mustertext.
Schritt 3
Falls Sie dort noch nicht gemeldet sind, benötigen Sie eventuell Unterlagen zu Ihrem Status wie Personalausweis, Mietnachweis, Rentenbescheid, Pflegestufe sowie Unterlagen über Ihre finanzielle Situation.
Schritt 4
Legen Sie ein ärztliches Attest mit einer möglichst detaillierten Beschreibung vor, warum Sie Essen auf Rädern benötigen. Mögliche Gründe sind: Spezialkost oder körperliche Einschränkungen.
Sammeln Sie weitere Argumente für Essen auf Rädern - zum Beispiel, dass Sie dadurch selbständig zu Hause wohnen können. Ihr Sachbearbeiter hat Handlungsspielraum!
Gibt es auch staatliche Unterstützung für Essen auf Rädern?
Krankheitskosten sind jedoch als außergewöhnliche Belastungen ansetzbar. Ob dazu in Ihrem individuellen Fall auch Essen auf Rädern gehört, ermittelt Ihr Steuerberater - auch hier lohnt es sich nachzufragen.
Gilt der Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung auch für Essen auf Rädern?
Was steht mir bei Pflegegrad 2 zu?
Wer solche Entlastungsleistungen in Anspruch nimmt, muss bestimmte Anforderungen erfüllen, die im Paragraphen 45 im Sozialgesetzbuch XI definiert werden. Der dafür zur Verfügung gestellte Betrag von derzeit 125 Euro pro Monat ist für alle Pflegestufen gleich. Er wird im Nachhinein geleistet. Die angefallenen Rechnungen reichen Sie bei der zuständigen Pflegekasse ein.Wenn Sie Entlastungsleistungen bekommen, diese aber monatlich nicht voll ausschöpfen, dann sparen Sie den Betrag an. Damit finanzieren Sie zum Beispiel eine Kurzzeitpflege. So erweitern Sie Ihren finanziellen Spielraum - auch für Essen auf Rädern.
Essen auf Rädern ist eine optimale Möglichkeit selbständig zu bleiben.
Antragsformular: Zuschuss für Mahlzeiten-Dienst
Ihr Name + Ihre Adresse
Ihre Telefon-Nummer / Ihre E-Mail-Adresse
Name + Anschrift
Verwaltung / Sozialamt
Antragsformular für einen Zuschuss für Essen auf Rädern
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte bei Ihnen einen Antrag auf einen Zuschuss für Essen auf Rädern gemäß Paragraph 30 Sozialgesetzbuch XII stellen. Bitte senden Sie mir die notwendigen Antragsformulare sowie Informationen zu.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Name / Ihre Unterschrift