Gibt es Zuschüsse für Essen auf Rädern?

Jeder muss für seinen Lebensunterhalt selbst aufkommen. Das gilt auch für Essen auf Rädern. Es gibt die Möglichkeit, dass Sie Zuschüsse für Essen auf Rädern bekommen. Diese sind an bestimmte Voraussetzungen geknüpft und müssen beantragt werden. Wie das geht, erfahren Sie von uns.
Mann sitzt lachend in der Küche am Esstisch

Wie erhalten Sie Zuschüsse für Essen auf Rädern?

Essen auf Rädern ist ein Rundum-Service für das Mittagessen. Sie brauchen nicht einzukaufen und nicht zu kochen. Das Essen wird warm oder tiefgekühlt direkt zu Ihnen ins Hause geliefert - auf Wunsch jeden Tag. Die Kosten dafür werden generell nicht von den Krankenkassen übernommen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Zuschüsse zu beantragen.

Zuschuss für Essen auf Rädern bei Grundsicherung im Alter

Haben Sie bereits Anspruch auf Grundsicherung im Alter? Dann ist es möglich, einen Zuschuss für Ihren täglichen Mahlzeiten-Dienst zu beantragen. Dafür ist je nach Bundesland das Sozialamt oder das Grundsicherungsamt zuständig. Diese Stellen entscheiden im Einzelfall, ob ein „Mehrbedarf“ bei Ihnen vorliegt. Dazu sollten Sie unbedingt ein ärztliches Attest vorlegen. Darin sollte begründet werden, warum Sie sich warme Mahlzeiten nicht mehr selbst zubereiten können.


Gründe für den Mehrbedarf

  • Sie erholen sich gerade von einer Operation
  • Sie brauchen vorübergehend oder langfristig eine besondere Ernährung
  • Um eine Mangelernährung bei besonderem Kostbedarf zu vermeiden

Gründe für einen finanziellen Zuschuss für Essen auf Rädern

Die Grundlage für einen finanziellen Zuschuss stellt das Sozialgesetzbuch XII, Paragraph 30 dar. Hier heißt es: „Für Kranke, Genesende, behinderte Menschen oder von einer Krankheit oder von einer Behinderung bedrohte Menschen, die einer kostenaufwendigen Ernährung bedürfen, wird ein Mehrbedarf in angemessener Höhe anerkannt.“

Voraussetzung ist, dass Sie finanziell mit Ihrem Einkommen nicht in der Lage sind, die Mehrkosten für Essen auf Rädern selbst zu bezahlen.

Informieren Sie sich bei Ihrem Sozial- oder Grundsicherungsamt

Ob ein Kostenzuschuss bewilligt wird, variiert je nach Bundesland und Stadt und ist abhängig von der Einzelentscheidung des Sachbearbeiters. Fragen Sie bei der zuständigen Stelle vor der Beauftragung von Essen auf Rädern nach. Kalkulieren Sie auch Wartezeiten für die Antragsprüfung ein. Manchmal übernimmt das Sozialamt nur einen kleineren Kostenanteil für Essen auf Rädern.

Nachfragen lohnt sich

Sind Sie also Empfänger von Sozialhilfeleistungen, können Sie einen Zuschuss vom Sozialamt für Essen auf Rädern bekommen. Aber auch Menschen mit einem sehr niedrigen Einkommen empfehlen wir nachzufragenn, ob ein Zuschuss möglich ist. Die Kommunen entscheiden darüber, wer auch ohne Sozialhilfebezug einen Zuschuss erhält.
Frau sitzt im Sessel, telefoniert und lächelt

Wird Essen auf Rädern von der Pflegekasse bezahlt?

Von der Pflegekasse gibt es normalerweise keinen Zuschuss für Essen auf Rädern. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihr Pflegegeld für die Versorgung mit Essen auf Rädern nutzen.

Fragen Sie nach: Informationen hierzu erhalten Sie von Ihrer zuständigen Pflegeberatungsstelle.

Zuschuss für Essen auf Rädern beantragen: So geht's

Gibt es auch staatliche Unterstützung für Essen auf Rädern?

Die Vorteile von Essen auf Rädern wissen auch die staatlichen Stellen zu schätzen. Trotzdem sind Aufwendungen nicht direkt steuerlich absetzbar.

Krankheitskosten sind jedoch als außergewöhnliche Belastungen ansetzbar. Ob dazu in Ihrem individuellen Fall auch Essen auf Rädern gehört, ermittelt Ihr Steuerberater - auch hier lohnt es sich nachzufragen.

Gilt der Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung auch für Essen auf Rädern?

Wenn Sie bereits den Pflegegrad 1 oder höher bei Ihrer Pflegeversicherung geltend machen, erhalten Sie einen Entlastungsbetrag. Dieser dient dazu, die pflegenden Angehörigen zu unterstützen. Sie können kostenpflichtige Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die davon bezahlt werden. Dazu gehören haushaltsnahe Dienstleistungen wie Einkäufe oder Botengänge und auch die Begleitung zum Arzt. Somit ist der Entlastungsbetrag auch eine Art Zuschuss der Pflegekasse für Essen auf Rädern.

Was steht mir bei Pflegegrad 2 zu?

Wer solche Entlastungsleistungen in Anspruch nimmt, muss bestimmte Anforderungen erfüllen, die im Paragraphen 45 im Sozialgesetzbuch XI definiert werden. Der dafür zur Verfügung gestellte Betrag von derzeit 125 Euro pro Monat ist für alle Pflegestufen gleich. Er wird im Nachhinein geleistet. Die angefallenen Rechnungen reichen Sie bei der zuständigen Pflegekasse ein.

Fest steht:

Essen auf Rädern ist eine optimale Möglichkeit selbständig zu bleiben.

Lesen Sie hier mehr zum Thema Kosten für Essen auf Rädern

Antragsformular: Zuschuss für Mahlzeiten-Dienst

Einfach Text kopieren und in Ihre E-Mail einfügen:


Ihr Name + Ihre Adresse
Ihre Telefon-Nummer / Ihre E-Mail-Adresse


Name + Anschrift
Verwaltung / Sozialamt


Antragsformular für einen Zuschuss für Essen auf Rädern


Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte bei Ihnen einen Antrag auf einen Zuschuss für Essen auf Rädern gemäß Paragraph 30 Sozialgesetzbuch XII stellen. Bitte senden Sie mir die notwendigen Antragsformulare sowie Informationen zu.

Mit freundlichen Grüßen


Ihr Name / Ihre Unterschrift