Wie hoch sind die Kosten für Essen auf Rädern?

Preise unterscheiden sich

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, bei einem unserer Mahlzeiten-Anbieter zu bestellen, sind die Essen auf Rädern Kosten natürlich ein wichtiger Aspekt. Was kostet Essen auf Rädern im Monat, wie viel pro Tag - und wie sieht ein Essen auf Rädern Preisvergleich aus? Wir klären auf, mit welchen Beträgen Sie kalkulieren sollten, was es zu beachten gibt und was Sie tun können, wenn die Kosten für Essen auf Rädern Ihr Budget übersteigen.

Inhaltsverzeichnis

Ältere Frau blickt sorgenvoll

Was kostet Essen auf Rädern?

Preise für Essen auf Rädern variieren je nach Region

Mit Essen auf Rädern ist es ein wenig wie mit dem Fleischer oder Bäcker um die Ecke: Das Angebot der Mahlzeiten ist in den meisten Regionen ähnlich, unterscheidet sich aber in Machart, Geschmack und im Preis von Essen auf Rädern.

Ein weiterer Faktor, warum die Kosten für Essen auf Rädern regional so verschieden sind: Mal gibt es an einem Ort viele Kunden, mal weniger. Mal sind die Fahrtwege lang, mal sind sie kürzer. Hinzu kommt, dass sich Löhne für Mitarbeiter von Bundesland zu Bundesland unterscheiden.

Das ist wichtig: Es lassen sich nur Mahlzeiten-Dienste miteinander vergleichen, die in derselben Region tätig sind. Bei der Frage "Was kostet eine Portion Essen auf Rädern" kommt es also auch immer auf die Region an.

Tiefgekühlt oder warm: Der Zustand der Mahlzeit beeinflusst den Preis

Bei den meisten Mahlzeiten-Diensten haben Sie die Wahl, ob Ihre Speisen tiefgekühlt, gekühlt oder verzehrfertig geliefert werden. Das wirkt sich meist auch auf die Preise für Essen auf Rädern aus.

Und auch das schlägt sich im Preis nieder:

Was kostet Essen auf Rädern pro Tag?

Die Preise für eine tägliche Lieferung von Essen auf Rädern richten sich nach der bestellten Mahlzeit, den anfallenden Zusatzkosten und der Region, in der Sie Essen auf Rädern nutzen. Daher variieren die Kosten für Essen auf Rädern.

Ein Rechen-Beispiel:

Nehmen wir an, Sie bestellen 7 Tage die Woche Essen auf Rädern und wollen sich Ihr Essen heiß liefern lassen. Sie bestellen Menüs aus unterschiedlichen Preisklassen und kommen auf einen Durchschnittspreis von 11 € pro Menü. Zudem bestellen Sie an 2 Tagen einen Beilagensalat, an 3 Tagen ein Dessert sowie 1 Stück Kuchen pro Woche:

Je nach Zusammenstellung der einzelnen Menüs ergibt sich am Ende eine individuelle Summe für die Essen auf Rädern Kosten im Monat.

In unserem Beispiel liegen die Kosten für Essen auf Rädern zwischen 11 € und 16 € pro Tag. Wenn Sie an jedem Tag der Woche Essen auf Rädern bestellen und Menüs sowie Zusatzangebot variieren, bezahlen Sie durchschnittlich ca. 87 € pro Woche. Damit lägen Sie bei monatlichen Kosten für Essen auf Rädern von ca. 350 € pro Monat.

 

So bezahlen Sie bei Mahlzeiten-Diensten

Gängige Zahlungsarten bei Mahlzeiten-Diensten sind Rechnung oder Lastschrift. Ein Mahlzeitend-Dienst, bei dem Sie Ihr Essen online bestellen und nach Hause liefern lassen, bietet auch die Möglichkeit an, die Kosten für Essen auf Rädern über einen Online-Bezahldienste wie PayPal zu begleichen. Anbieter mit klarer Essen auf Rädern Preisliste und transparenter Preisstruktur sind hierbei von Vorteil. Wie steht es mit Bargeld? Bei den meisten Mahlzeiten-Diensten ist es oft nicht möglich, das Essen direkt beim Boten zu bezahlen.

Junger Mann hilft älterem Mann beim Aufstehen aus dem Bett

Zuschüsse und Kostenübernahme bei Essen auf Rädern

Essen auf Rädern ist eine Dienstleistung, für die Sie meist selbst aufkommen. Auch wenn die Essen auf Rädern Kosten im Monat überschaubar sind, kann eine Förderung durch das Sozialamt halfen. Für pflegebedürftige Menschen gewährt die Pflegeversicherung keinen Zuschuss. Doch es gibt in Einzelfällen die Möglichkeiten, eine Kostenübernahme zu beantragen.

Mehrbedarf: Das Sozialamt hilft bei der Entlastung

Wer Zuschüsse für Essen auf Rädern gewährt, ist das örtliche Sozialamt. Dafür müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen. Zum Beispiel, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen kein warmes Mittagessen mehr zubereiten können. Als Nachweis dient ein Attest vom Arzt mit Diagnose und Begründung.

Ein anderer Grund für Zuschüsse vom Sozialamt: Sie sind aus gesundheitlichen Gründen auf eine besondere Ernährung angewiesen. Entstehen Ihnen dadurch Mehrkosten, die Sie nicht selbst tragen können, hilft das Sozialamt Ihnen weiter.

Unser Tipp: Erkundigen Sie sich beim öffentlichen Sozialamt und vereinbaren Sie gegebenenfalls ein Beratungsgespräch, um die Möglichkeiten für eine Unterstützung bei den Essen auf Rädern Kosten zu erfragen. So lassen sich die Essen auf Rädern Kosten im Monat teilweise abdecken.

Leichter wird's mit Grundsicherung

Leichter wird es, wenn sie bereits Grundsicherung erhalten. Allerdings bleibt ein möglicher Zuschuss immer eine Einzelfallentscheidung. Sie hängt von Ihrer persönlichen Situation ab – aber auch vom Bundesland und der Stadt, in der Sie leben.