Preise unterscheiden sich
Wie hoch sind die Kosten für Essen auf Rädern?
Wieviel kostet Essen auf Rädern?
Preise für Essen auf Rädern variieren je nach Region
Mit Essen auf Rädern ist es ein wenig wie mit dem Fleischer oder Bäcker um die Ecke: Das Angebot von Essen auf Rädern ist in den meisten Regionen ähnlich, unterscheidet sich aber in Machart, Geschmack und Preis.
Ein weiterer Faktor, warum die Kosten für Essen auf Rädern regional so verschieden sind: Mal gibt es an einem Ort viele Kunden, mal weniger. Mal sind die Fahrtwege lang, mal sind sie kürzer. Hinzu kommt, dass sich Löhne für Mitarbeiter von Bundesland zu Bundesland unterscheiden.
Das ist wichtig: Es lassen sich nur Mahlzeiten-Dienste miteinander vergleichen, die in derselben Region tätig sind.
Tiefgekühlt oder warm: Auch der Zustand der Mahlzeit beeinflusst den Preis
Bei den meisten Mahlzeiten-Diensten haben Sie die Wahl, ob Ihre Speisen tiefgekühlt, gekühlt oder verzehrfertig geliefert werden. Das wirkt sich meist auch auf den Preis aus.
Tiefgekühlte Mahlzeiten
Tiefgekühlte Speisen bedeuten für einen Mahlzeiten-Dienst weniger Aufwand. Die Gerichte werden zubereitet, tiefgekühlt und gelagert. Das macht sie meist günstiger als verzehrfertige warme Gerichte. Ein weiterer Vorteil: Sie bleiben flexibel! Zu Hause lassen sich mehrere Mahlzeiten im Tiefkühlfach lagern, natürlich gerne auch auf Vorrat. So entscheiden Sie spontan, was Sie essen möchten – und wann Sie dies tun. Auch Gäste bewirten Sie so ganz einfach, denn es ist immer etwas im Haus.
Kosten für Tiefkühlkost bei Essen auf Rädern
Im Schnitt liegen tiefgekühlte Hauptgerichte bei 5 bis 10 Euro. (Stand: Ende 2022).
Verzehrfertige warme Speisen
Verzehrfertige warme Speisen halten, was der Name verspricht. Das Einzige, was Sie tun müssen: die Verpackung öffnen und sich Ihr Essen schmecken lassen! Oft werden die Mahlzeiten erst im Lieferwagen zu Ende gegart, sodass diese richtig heiß bei Ihnen ankommen. Meist in einer Isolierbox, damit sie bis zum Mittagessen die Temperatur halten.
Kosten für warme Speisen bei Essen auf Rädern
Für ein verzehrfertiges Hauptgericht zahlen Sie durchschnittlich zwischen 7 und 13 Euro.Verschiedene Preis-Klassen beim Essen auf Rädern
Vielleicht kennen Sie es aus dem Restaurant oder der Kantine: Der Eintopf, die Suppe oder das Nudelgericht sind am günstigsten. Wenn Fleisch oder Fisch dazukommen oder Rezepte und Zutaten gehobener ausgefallen, sind die Preise etwas höher.Spezialitäten oder besondere Aktionen wie saisonale Speisen oder Fest-Essen sind ebenfalls teurer als Standardgerichte von Essen auf Rädern.
Wie hoch sind die Preise für Spezialkost?
Bei speziellerer Kost sollten Sie ein paar Dinge beachten. So sind pürierte Speisen meist etwas höher im Preis, da sie nach dem Kochen weiterverarbeitet werden müssen. Gerichte mit weniger Salz oder Fett, ohne Gluten oder Laktose sind nicht zwingend teurer – hier kommt es im Einzelfall auf die Zutaten an. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Mahlzeitendienst über eine Preisliste für Essen auf Rädern und ob die Kost, die Sie benötigen, teurer ist als Standardgerichte.Bitte beachten Sie: Häufig erhalten Sie Spezialkost nur tiefgekühlt, da sie nicht täglich zubereitet wird.
Vorspeisen und Nachtische kosten extra
Wie auch im Restaurant werden häufig Vorsuppen und Nachtische extra berechnet.
Vorsuppen kann man meist nur tiefgekühlt bestellt. Dann liegen sie um die 2 Euro.
Die Preise für Desserts sind sehr unterschiedlich. Diese können zwischen 0,50 Euro und 1,40 Euro liegen.
Ein Stück Kuchen bekommen Sie normalerweise zum Preis von 1,50 bis 2 Euro.
Was kostet Essen auf Rädern pro Tag?
Ein Rechen-Beispiel:
Nehmen wir an, Sie bestellen 7 Tage die Woche Essen auf Rädern. Sie bestellen Menüs aus unterschiedlichen Preisklassen und kommen auf einen Durchschnittspreis von 10 € pro Menü. Zudem bestellen Sie an 5 Tagen ein Dessert sowie 2 Stück Kuchen pro Woche:7 x Mittagessen
5 x Dessert
2 x Kuchen
2 x Wochenend-Liefer-Zuschlag
10,00 €
1,00 €
2,00 €
1,50 €
70,00 €
5,00 €
4,00 €
3,00 €
82,00 € pro Woche
So bezahlen Sie bei Mahlzeiten-Diensten
Wie steht es mit Bargeld? Bei den meisten Mahlzeitend-Diensten ist es nicht möglich, das Essen auf Rädern direkt beim Boten zu bezahlen.
Zuschüsse und Kostenübernahme bei Essen auf Rädern
Mehrbedarf: Das Sozialamt hilft bei der Entlastung
Wer Zuschüsse für Essen auf Rädern gewährt, ist das örtliche Sozialamt. Dafür müssen Sie bestimmte Kriterien erfüllen. Zum Beispiel, dass Sie aus gesundheitlichen Gründen kein warmes Mittagessen mehr zubereiten können. Als Nachweis dient ein Attest vom Arzt mit Diagnose und Begründung.Ein anderer Grund für Zuschüsse vom Sozialamt: Sie sind aus gesundheitlichen Gründen auf eine besondere Ernährung angewiesen. Entstehen Ihnen dadurch Mehrkosten, die Sie nicht selbst tragen können, hilft das Sozialamt Ihnen weiter.
Unser Tipp: Erkundigen Sie sich beim öfentlichen Sozialamt und vereinbaren Sie gegebenenfalls ein Beratungsgespräch.