AWO München-Stadt - für mehr Lebensqualität im Alltag!
Lesezeit: 2 Minuten
Die Münchner Arbeiterwohlfahrt unterstützt durch Ihr Angebotsportfolio hilfesuchende und benachteiligte Menschen. Im Zentrum steht eine ganzheitliche und immer auf die Würde des Menschen ausgerichtete Betreuung. Die AWO München-Stadt achtet und fördert ihre Kund*innen in Ihrer Eigenständigkeit und unterstützt sie durch Hilfe zur Selbsthilfe, basierend auf den Werten Freiheit, Gerechtigkeit, Gleichheit, Toleranz und Solidarität. Seit vielen Jahren ist die AWO München-Stadt erfolgreich mit dem Menüservice von apetito. Gemeinsam verfolgen wir ein Ziel: Senior*innen im Alltag zu unterstützen - mit hochwertigen, abwechslungsreichen Mahlzeiten und einem Service, der weit über das Essen hinausgeht.
Große Menüvielfalt - abgestimmt auf die Bedürfnisse im Alter
Der Menüservice bietet eine breite Auswahl an Menüs, die speziell auf die Ernährungsbedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Ob klassisch, vegetarisch, oder diätetisch- für jede Ernährungsanforderung ist etwas dabei. Auch spezielle Kostformen wie laktosefrei, glutenfrei oder natriumreduziert sind verfügbar – ohne dabei auf Geschmack zu verzichten.
Verlässlicher Service mit Herz
Die tägliche Lieferung erfolgt zuverlässig und pünktlich – auch an Wochenenden und Feiertagen. Unsere Mitarbeitenden sind geschult, freundlich und nehmen sich Zeit für ein kurzes Gespräch. Denn soziale Nähe ist genauso wichtig wie gutes Essen. Viele Kund*innen freuen sich auf den täglichen Besuch - ein Lächeln, ein paar Worte, ein Moment der Aufmerksamkeit. Auch die Bestellung ist einfach und flexibel: Es gibt keine Vertragsbindung, keine Mindestabnahme. Bestellt wird, was gebraucht wird – telefonisch, online oder per Bestellkarte.
Ein starkes Netzwerk für mehr Lebensqualität
Die Kooperation zwischen der AWO München und dem Menüservice von apetito steht für Vertrauen, Qualität und Menschlichkeit. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, dass ältere Menschen so lange wie möglich selbstbestimmt und gut versorgt in ihrer gewohnten Umgebung leben können.