Erfahrungsberichte: So hilft Essen auf Rädern im Alltag
Lesezeit: 6 Minuten
„Der Speiseplan ist abwechslungsreich und ich finde immer etwas, was mir schmeckt!“ Falls Sie noch keine eigenen Erfahrungen mit Essen auf Rädern gemacht haben, helfen häufig die Bewertungen von anderen. An deren Erfahrungsberichten lässt sich ablesen, was an einem Mahlzeiten-Dienst gut funktioniert. Sie zeigen auf, worauf es den Nutzerinnen und Nutzern ankommt und wo Essen auf Rädern im Alltag unterstützt.
Wir haben Aussagen über Essen auf Rädern von realen Kundinnen und Kunden unserer Partner gesammelt und hier für Sie zusammengetragen. So bekommen Sie ein umfassendes Bild, in welchen Situationen Essen auf Rädern praktische Vorteile bietet. Vergleichen Sie diese mit Ihrer eigenen Situation. Dann sehen Sie, ob Essen auf Rädern auch zu Ihnen passt.
Die Namen wurden von uns geändert, um die Privatsphäre zu schützen.
„Warm essen ohne am Herd stehen zu müssen – das gefällt mir.”
Frau Simonek hat immer gerne gekocht. Doch mit der Zeit fiel ihr das lange Stehen am Herd immer schwerer. Und auch die Einkäufe waren nicht mehr einfach schnell erledigt. Bis Herr Simonek vorschlug, Essen auf Rädern zu bestellen.
Zuerst war Frau Simonek ein wenig gekränkt. Doch jetzt sagt sie „Ich hab mein Leben lang für andere gekocht. Jetzt genieße ich, dass das mal jemand für mich macht. Das gefällt mir”.
„Ich bin froh, dass mein Vater wieder zugenommen hat.“
„Seit meine Mutter gestorben ist, hat mein Vater stark abgenommen”, erzählt Marianne Ziebart. Sie hat immer wieder angeboten, für ihn mitzukochen. Schließlich haben ihr Vater und sie sich auf einen Kompromiss geeinigt: Essen auf Rädern.
Über die Anbieter-Suche haben sie gemeinsam einen Mahlzeiten-Dienst mit passendem Angebot in ihrer Nähe ausgewählt. Auch die Mahlzeiten bestellen sie jede Woche zusammen. „Ab und zu probiert mein Vater sogar mal ein Gericht, das er noch nicht kennt, wenn ich es empfehle. Doch das Wichtigste ist: Er hat wieder etwas zugenommen. Darüber bin ich sehr froh.“ berichtet uns die Tochter.
„Mein Sohn ist erleichtert, weil täglich jemand nach mir sieht. Ich bin’s auch.”
„Die Mahlzeiten-Kurierin kommt jeden Mittag. In meinem Alter habe ich ja nicht mehr so viele Kontakte. Da tut es richtig gut, wenn täglich jemand vorbeikommt. Das gibt mir Sicherheit” sagt Gisela Hermann.
Das sieht auch Frau Hermanns Sohn so. Er wohnt über 100 Kilometer weit weg und kann nicht jeden Tag persönlich nach seiner Mutter sehen. Er ist erleichtert, dass er sie mittags gut versorgt weiß.
Ein Mahlzeiten-Dienst gibt Sicherheit
Die Fahrerinnen und Fahrer, die das Essen liefern, tun oft noch mehr für ihre Tischgäste:
Liefergarantie: Mit diesem Zusatzservice kommt das Essen an den ausgewählten Tagen garantiert. Auch wenn mal vergessen wurde zu bestellen.
Schlüssel-Service: Wer will, kann beim Mahlzeiten-Dienst einen Schlüssel hinterlegen. Wenn beispielsweise der Weg zur Tür nicht mehr so einfach ist. Dann wird das Essen bis an den Tisch geliefert.
Zustellbenachrichtigung: Angehörige erfahren, wann das Essen geliefert wurde und ob alles in Ordnung war.
„Meine Eltern essen wieder regelmäßig mittags warm – das tut ihnen gut.”
Gerade im Alter ist eine ausgewogene, an den Bedarf angepasste Ernährung wichtig. Doch darauf jeden Tag genau zu achten, erfordert Fachwissen und kann anstrengend sein. So gab es im Hause Schürkamp immer öfter nur ein schnelles Butterbrot zu essen.
„Mit Essen auf Rädern haben wir endlich einen Weg gefunden, alles unter einen Hut zu bringen”, berichtet Holger Schürkamp. „Mein Vater bekommt salzarme Kost wegen seines Altersbluthochdrucks. Meine Mutter bestellt sich meistens etwas Vegetarisches. Beiden schmeckt’s. Ohne die ewigen Diskussionen, wer welche Zutat nicht verträgt, macht ihnen das Essen wieder Freude“.
„Ich kann selbst entscheiden, wie ich lebe und was ich esse.“
Die Kinder von Joachim Beierle möchten nicht mehr, dass ihr Vater selbst kocht. Zu oft hat er den Herd angelassen. Sie schlagen vor, dass er zum Essen zu Ihnen kommt. Herr Beierle möchte aber selbständig bleiben und hat sich für Essen auf Rädern entschieden.
Nun bekommt er seine warme Mahlzeit vormittags in einer Isolierbox geliefert. Zum Essen setzt er sich hin, wann er will. „Auch wenn nicht mehr alles so geht, wie ich es gerne hätte – weiter selbstbestimmt in meinem Zuhause zu leben, ist mir wichtig. Dank Essen auf Rädern geht das.”
„Mein Nachbar ist sehr zufrieden, da habe ich Essen auf Rädern auch mal probiert.“
Hilde Wagner hat das Probeessen einer unserer Partner überzeugt. „Mit hat es richtig gut geschmeckt und außerdem war der Fahrer sehr freundlich“, berichtet sie.
Sie bestellt jetzt öfter Essen auf Rädern. Ihr Fazit: „Ich verstehe, warum mein Nachbar so begeistert ist. Ich bin’s auch. Und wenn meine gleichaltrigen Bekannten meinen, nee, das wäre nichts für sie, sage ich: Probiert es erst mal selbst aus!”
Essen auf Rädern: Fazit aus den Erfahrungen
Für Menschen, die sich nicht jeden Tag selbst versorgen können oder wollen, hat ein Mahlzeiten-Dienst einiges für sich:
- Ausgewogene Ernährung mit abwechslungsreichen Menüs
- Flexible Bestellmöglichkeiten: von ab und zu bis jeden Tag
- Bequemer Service, der Belieferte und Angehörige entlastet
- Freundliche Kontakte und konkrete Unterstützung
- Passende Menüs bei Diäten und Unverträglichkeiten
Machen Sie ihre eigenen Erfahrungen: Wenn auch Sie Essen auf Rädern testen wollen, suchen Sie zuerst in unserer Mahlzeiten-Dienst-Suche nach einem passenden Anbieter in Ihrer Region. Bestellen Sie im nächsten Schritt beim ausgewählten Anbieter unverbindlich ein Probe-Essen.